- Einbeziehung der Gesellschaft in Wissenschaft und Innovation‚ stromaufwärts‘ in den Prozessen von F&I, um die Ergebnisse an den Werten der Gesellschaft auszurichten.
- Die unterschiedlichen Aspekte der Beziehungen zwischen Wissenschaft, Innovation und Gesellschaft werden unter einem großen Dach vereint: Einbeziehung der Gesellschaft in Fragen, Strategien und Tätigkeiten der Wissenschaft und wissenschaftliche Ausbildung, freier Zugang (Open Access) zu von mit öffentlichen Mitteln finanzierter Forschung, Gleichheit der Geschlechter, Ethik und Governance.
- Eine Querschnittsaufgabe in Horizont 2020, das EU-Programm für Forschung und Innovation 2014-2020.
Wissenschaft und Technologie sind transformative Kräfte, die es Menschen gestatten, Ökosysteme, das Klima der Erde und sogar Grundbausteine von Materie und dem Leben selbst zu verändern. F&I hat unsere Welt und unsere Leben in vielerlei Hinsicht verbessert und wird dies höchstwahrscheinlich weiter tun.
Jedoch neben dem großen positiven Einfluss auf den menschlichen Wohlstand und das menschliche Wohlbefinden, erzeugen Wissenschaft und Technologie manchmal auch neue Risiken und ethische Dilemmas, oder Problemlösungen misslingen, und stattdessen werden Kontroversen angefeuert.
Im Laufe der letzten Jahrzehnte gab es viele Versuche, die Distanz zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu verringern, was zu einem europaweiten Ansatz in Horizont 2020, namens Responsible Research and Innovation (verantwortungsvolle Forschung und Innovation) führte. RRI bemüht sich, Forschungs- und Innovationsthemen in die Öffentlichkeit zu tragen, mögliche Konsequenzen dieser vorherzusehen, und die Gesellschaft einzubeziehen, wenn es um Fragen geht, wie Wissenschaft und Technologie helfen können, die Welt so zu gestalten, wie wir sie uns für die kommenden Generationen vorstellen.
Bedeutet RRI, dass aktuelle Forschung und Innovation unverantwortlich ist? Auf keinen Fall. Viele Anwendungen beachten bereits Aspekte des RRI Konzepts. Jedoch ist eine signifikante Verbesserung möglich, besonders in Bezug auf den ganzheitlichen Ansatz, der durch RRI vermittelt wird.
Wie ist das mit der Grundlagenforschung? RRI fordert Grundlagenforscher auf, ebenfalls Brücken zur Gesellschaft zu bauen. Nur dann werden wir, als eine Forschungs- und Innovationsgesellschaft, es schaffen, Wissenschaft in die Demokratie und Demokratie in die Wissenschaft zu bringen.
RRI bringt mit sich, dass sich alle Akteure beteiligen (von einzelnen Forschern und Innovatoren bis hin zu Institutionen und Regierungen) durch partizipatorische Methoden, in jeglicher Phase der F&I Prozesse und auf allen Ebenen der F&I Governance (von der Bestimmung der Rahmenbedingungen über die Gestaltung und Umsetzung bis hin zur Auswertung)
Das wiederum wird F&I helfen, soziale Herausforderungen– wie etwa die Sieben Großen Gesellschaftlichen Herausforderungen, die von der Europäischen Kommission ausgearbeitet wurden – zu bewältigen und an Werte, Bedürfnisse und Erwartungen einer großen Öffentlichkeit anzugleichen. Dies ist nicht nur ethisch und gesellschaftlich wertvoll, sondern erzeugt auch bessere Forschung, macht Forschungsagenden vielseitiger und berücksichtigt die Komplexität der realen Welt besser.
Engagierte Öffentlichkeit
Verantwortungsvolle Akteure
Verantwortungsvolle Institutionen
Ethisch vertretbar
Nachhaltig
Gesellschaftlich wünschenswert
Um diese Ergebnisse zu erreichen, erfordert die Ausübung einer verantwortungsvolleren Forschung und Innovation, dass die Prozesse folgende Kriterien erfüllen:




Die Europäische Kommission hat weitere, konkrete und maßgebende Orientierungen in Form von sechs politischen Motiven zur Verfügung gestellt, die RRI voranbringen sollen:
Forschung und Innovation kann nur als ‘verantwortungsvoll’ ausgezeichnet werden, wenn (1) sie auf spezielle Ergebnisse hinarbeitet, (2) gewisse Prozessdimensionen erfüllt werden, und (3) verschiedene Politik-Agenden übernommen werden.
Kurz gesagt:
-
Das Ziel von RRI ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der F&I Praktiken danach streben, nachhaltige, moralisch vertretbare und gesellschaftlich wünschenswerte Ergebnisse zu erzielen; und
-
RRI erfüllt dies auf so eine Art und Weise, dass die Verantwortlichkeit für unsere Zukunft von allen Menschen und Institutionen geteilt wird, die von F&I betroffen oder darin involviert sind.
- the focus of research and innovation to achieve a social benefit and the involvement of all stakeholders in society;
- prioritising social, ethical and environmental impacts and opportunities;
- anticipating and managing risks to adapt quickly to changing circumstances.
- openness and transparency becoming an integral component of the research and innovation process.
- challenge to ask ourselves "what kind of future we want innovation to bring into the world";
- an emphasis on science for society, focusing on research and innovation targeted at the major challenges and the ‘right impacts', underpinned by a deliberative democracy;
- an emphasis on science with society, in which deliberation and reflection are coupled with action, which focuses on institutionalised responsiveness;
- the framing of responsibility in the context of research and innovation as collective activities with uncertain and unpredictable consequences, "challenging scientists, innovators, business partners, research funders and policy-makers to reflect on their own roles and responsibilities".
- means that societal actors work together during the whole research and innovation process in order to better align both the process and its outcomes, with the values, needs and expectations of European society;
- is an ambitious challenge for the creation of a Research and Innovation policy driven by the needs of society and engaging all societal actors via inclusive, participatory approaches;
- is framed by six key issues: engagement, gender equality, science education, open access, ethics, and governance.
"Responsible Research and Innovation is
- a transparent, interactive process
- by which societal actors and innovators become mutually responsive to each other
- with a view to the ethical acceptability, sustainability, and societal desirability of the innovation process and its marketable products
- in order to allow a proper embedding of scientific and technological advances in our society."
- anticipation in governance
- inclusion of new voices
- responsiveness in the innovation systems
- gather all relevant knowledge about RRI,
- establish a common, working definition for it
- test it in an iterative process with the wide range of stakeholders that will be involved in the project
- share it with the growing RRI Community of Practice
- Die neuesten Entqwicklungen und eine Arbeitsdefinition von RRI: RRI Tools Policy Brief #1
- Bericht über die Qualitätskriterien der in der Praxis bewährten Standards: RRI Tools D1.3
- Ein Katalog guter RRI Praxisverfahren: RRI Tools D1.4
- Entnehmen Sie ein paar empfohlene Ressourcen aus dem Toolkit des RRI Konzepts